+48 13 491 50 86
poczta@domzbieszczad.pl
Unser Bauunternehmen legt bei der Herstellung der Holzblockhäuser und der Bauteile, wie Fußboden oder Treppen, auf Qualität und Ausführung sehr viel Wert. Wir wollen Ihnen hiermit in aller Kürze Technologien der Holzhäuserkonstruktionen und Techniken der Montage der von uns errichteten Häuser darstellen.
Das ganze von uns beim Bau der Holzlockhäuser angewandte Holz wird gelagert, gedämpft und dann in den Trockenkammern, bis es Feuchte von 6 bis 16 %. erreicht, getrocknet. Die Feuchtigkeit hängt von dem Durchschnitt und dem Bestimmungszweck der hölzernen Bauteile ab. Nachdem das Holz getrocknet worden ist, wird es in die Betriebshalle gebracht, wo es auf Spezialmaschinen bearbeitet wird. Dadurch kann eine hohe Qualität unseres Produktes, unserer Holzblockhäuser, gesichert werden.
Bei Berücksichtigung unserer Ausführungstechnologie der Holzhäuser verfügen wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt über rechteckige Bohlen, Durschnitt 9 x 18 cm, 12 x 18 cm und 12 x 22 cm, die über die ganze Länge mit Nut und Feder miteinander verbunden sind oder halbrunde Bohlen (von außen sichtbar ) Durschnitt 9 x 18 cm und 12 x 18 cm, die über die ganze Länge mit doppelter Nut und Feder miteinander verbunden sind.
Nach der Gewinnung der erforderlichen Form und des Durschnitts der Holzbohle beginnen wir in der Betriebshalle, das Holzhaus zu bauen. Also Ihr Holzhaus ist zum ersten Mal bei uns in der Firma gebaut. (Man kann laufend den Arbeitsverlauf beobachten). Danach wird der Bau demontiert und alle sichtbaren Bauteile werden handgeputzt, woraufhin Imprägnierung des Holzes beginnt. Imprägnierung erfolgt durch Eintauchen in speziellen Wannen /sogenanntes „Kühlbad“ /. Wir wenden attestierte Schutzmittel an, die Holz vor Pilzen, Schimmel, technischen Schädlingen schützen, die Entzündung des Holzes verlangsamen und vom Wasser nicht ausgespült werden. In letztem Stadium vor Transport des fertigen Holzblockhauses auf den Montageplatz werden alle unmittelbar den Witterungsverhältnissen ausgesetzten Tragwänden und andere Bauteile mit den speziellen Imprägnier Mitteln der Firma Sigma gestrichen. (SIGMA ist heutzutage weltweit zweitgrößter Hersteller der ImprägnierMittel, der Farben und Lacke). Die Farbe wird natürlich vom Bauherrn gewählt (Ihnen stehen acht Farben zur Wahl). Diese Maßnahme verhindert später völlig die Entstehung der Verfärbungen, Bläue, Luftangriffe oder o.ä. auf der Fassade, was sonst geschmackvolles Aussehen des Hauses verderben würde. Das schränkt gleichzeitig Wasseraufnahme von Holz ein. Nach der Montage des Holzblockhauses bis zum geschlossenen Rohbau werden alle sichtbaren und unmittelbar den Witterungsverhältnissen ausgesetzten Bauteile ZWEIMAL mit speziellen Lacken der Firma Sigma mit Pinsel gestrichen. Sowohl Lacke als auch Imprägnier Mittel sind von bester Qualität und werden nur in der Industrie angewandt. Dank Anwendung dieser ausgebauten und genauen Technologie der Imprägnierung des Hauses erreichen wir einen komplexen Schutz des Holzes, wobei das Haus nichts an Schönheit und Reiz der Holzhäuser verliert. Oben genannte ImprägnierMittel und Lacke machen einzigartige Struktur der Jahresringe der hölzernen Bohle zum Vorschein. Darunter stellen wir Ihnen Abbildungen unserer Technologie, die wir bei der Errichtung der Holzblockhäuser anwenden.
Die Wärmedurchgangszahl der Wände der von uns gebauten Holzblockhäuser beträgt: u = 0,21 – 0,25 W/m2K, des Daches u = 0,20 W/m2K. Die von uns angewandten Wandschichten sind so ausgewählt, dass sie die Konstruktion "atmen" lassen und gleichzeitig werden die hölzernen Bauteile vor Biokorrosion geschützt.